LEARNING CULTURE Modul zur Gestaltung einer innovationsfähigen Organisations- und Lernkultur |
|||||||||||||
HANDLUNGSBEDARF geringe oder keine internen Innovationsimpulse einseitige Abhängigkeit vom Know-how anderer Organisationen und deren eingeführten Standards |
![]() |
NUTZEN schrittweise Wahrnehmung, Akzeptanz und Einbindung von Innovationen in den konkreten Geschäftsprozess Einrichtung von internen und externen Kompetenzstandorten zur gemeinsamen Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen |
![]() |
ZIELGRUPPEN Intern: - CEO und Aufsichtsrat - Human Resources - Forschung & Entwicklung - Key Accounts - Qualitätsmanagement - RegionalmanagerInnen Extern: - LieferantInnen - KundInnen (im Dialog mit Key - Accounts) |
![]() |
QUALITÄTS-CONTROLLING Intern: - Patentmeldungen - Innovation-Awards - Veröffentlichungen - Setzung von Qualitätsstandards Extern: - Akzeptanzrate von Produkt- und - Verfahrensinnovationen bei - LieferantInnen und KundInnen - erhöhen |
|||||||